Chronik
2023 | ||
![]() |
In der Saison 2022/2023 erspielte sich die 2. Herren erneut den zweiten Platz, welcher diesmal zum Aufstieg in die 3. Kreisklasse berechtigt. Die 1. Herren konnte einen guten dritten Platz verzeichnen. | |
2022 | ||
Die Saison 2021/2022 geht als die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte ein, obwohl keine Meisterschaft gefeiert werden konnte. Beide Mannschaften wurden in ihrer Liga jeweils zweiter, aber aufgrund der Staffelregelung gab es keinen Aufstieg. Nach drei durch Corona geprägten Jahre übergibt Eric Staats sein Traineramt an Stefan Lobeck. | ||
2019 | ||
Nach fünf erfolgreichen Jahren hat Andreas Behrens nach der Siaison 2018/2019 seine Trainertätigkeiten beendet und übergibt das Kommando an seinen Nachfolger Eric Staats. Die zweite Herren musste leider nach nur einer Saison bereits wieder den Gang in die 4. Kreisklasse antreten. | ||
2018 | ||
![]() |
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2017/2018 konnte die 2. Herren am Ende den zweiten Platz belegen und steigt somit in die 3. Kreisklasse auf. | |
2017 | ||
![]() |
Die 1. Herren konnte in einem aufregendem Finale gegen den Heeslinger SC den Samtgemeinde Pokal nach Rüspel holen (s. Foto). | |
2014 | ||
![]() |
U18 wird dritter bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften. Die 2. Herren musste nur drei Jahre nach dem Aufstieg wieder den Gang in die 4. KK antreten. Nach ebensovielen Jahren wurde der Trainer der 1. Herren Christan Schwenzfeier durch Andreas Behrens abgelöst. Die Fantribüne auf dem Rüspler Sportplatz wurde runderneuert und strahlt nun im neuen Glanz (s. Foto). |
|
2013 | ||
![]() |
U15 holt im Sommer den Staffelsieg in der 1. Kreisklasse und wird dritter bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften. | |
2012 | ||
![]() |
Die 1. Herrenmannschaft wurde Meister in der 2. Kreisklasse Süd und stieg somit in die 1. KK auf. Erstmalig in der Geschichte des FC wird eine 3. Herren gemeldet, die in der Saison 2012/2013 in 4.KK Mitte spielen wird. |
|
2011 | ||
![]() |
Die 2. Herrenmannschaft wurde Meister in der 4. Kreisklasse Mitte und stieg somit in die 3. KK auf. Christian Schwenzfeier wird als neuer Trainer der 1. Herren vorgestellt und übernimmt somit das Amt von Nils Timmermann. |
|
2010 | ||
Die U16 wurde Staffelsieger in der 1. Kreisklasse Mitte, die F-Jugend wurde ebenfalls Meister in der 3. KK. Zur Spielzeit 2010 / 2011 trat der FC mit seinem Jugendbereich komplett der JSG Elsli bei. Die A-, D- und F-Jugend wurde durch den FC bereut und spielte auch in Rüspel. |
||
2009 | ||
![]() |
Nach nur einer Saison gab Heiner Schröder sein Amt als Trainer auf, dieses übernahm Nils Timmermann. Die 1. Herrenmannschaft gewann das anlässlich der Einweihung der neuen Gymnastikhalle durch den TuS Rüspel ausgerichtete Samtgemeinde-Pokalturnier. Durch Zusammenarbeit mit der JSG Elsli konnten wieder 5 Jugendmannschaften antreten. Die D-Jugend wurde Staffelsieger in der 3. KK. |
|
2008 | ||
![]() |
Heiner Schröder löste Udo Wölke, nach 6 bzw. 9 Jahren als Trainer ab. Es nahmen mit der A-, D-, E- und G-Jugend nur noch 4 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Die A-Jugend wurde Meister in der 2. KK. |
|
2006 | ||
Leider musste die 1. Herren aus der 1. Kreisklasse absteigen. Aufgrund weniger werdender Kinder konnte nur noch 5 Jugendmannschaften gemeldet werden. Die A/B Jugend wurde Staffelsieger in der 1. KK. |
||
2005 | ||
![]() |
Die S40-Mannschaft des FC wurde Vizemeister und erreichte das Kreispokalendspiel. | |
2004 | ||
Die 2. Herrenmannschaft des FC musste leider aus der 3. Kreisklasse absteigen. Mit der A- und G-Jugend konnten 7 Jugendmannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden, sodass von der G- bis zur A-Jugend alle Altersklassen besetzt waren. Auch hier wurde die F-Jugend Staffelsieger in der 4. Kreisklasse. Aus zwei Altherrenmannschaften wurden eine AH und eine S40 gebildet. |
||
2003 | ||
![]() |
Der FC meldete mit der A/B-, C-, D-, E- und F-Jugend wieder 5 Jugendmannschaften. Die F-Jugend wurde Staffelmeister. | |
2002 | ||
Udo Wölke konnte als Trainer für die Herrenmannschaften verpflichtet werden. Der FC meldete mit je einer B-, D-, E-, F- und G-Mannschaft 5 Jugendmannschaft zum Spielbetrieb an. |
||
2001 | ||
Der FC konnte mit der C-Jugend die 4. Jugendmannschaft zum Spielbetrieb melden. Da Stephan Krägel als Trainer aufhörte, übernahm nach einer kurzen Übergangszeit mit Marc Heinrich als Spielertrainer Hartmut Viets bis zum Saisonende das Traineramt im FC. |
||
2000 | ||
Der Samtgemeindepokal wurde durch den FC verteidigt. Die 1.Altherrenmannschaft musste aus der Kreisliga absteigen. |
||
1999 | ||
Der FC konnte zur E- und F- auch eine D-Jugend melden. Die 1. Herren gewann den Samtgemeindepokal. Da der TuS Zeven immer weniger Spieler für die S-40 stellen konnte , wurde diese nicht wieder gemeldet. |
||
1998 | ||
Der FC beschloss, aus der Jugendspielgemeinschaft Elsli bzw. Heeslingen auszutreten und eigene Jugendmannschaften zu melden. Gestartet wurde mit je einer E-und F-Jugend. |
||
1997 | ||
![]() |
Da die Anzahl der aktiven Fußballer altersbedingt, aber auch wegen vieler Verletzungen und einiger Abgänge so stark sank,
dass die Meldung der 2. Herren des TuS Rüspel für die Saison 97 / 98 nicht mehr möglich war, beim VfL Weertzen das Personal
kaum mehr für eine Herrenmannschaft reichte, wurde nach intensiven Verhandlungen der Vorstände beschlossen, die Fußballabteilungen
beider Vereine aus den Stammvereinen herauszulösen und in einen neuen Verein, dem FC Rüspel / Weertzen zusammenzufassen. Der FC begann den Spielbetrieb mit 2 Herren-, 2 Altherren und einer S 40-Mannschaft, die als Spielgemeinschaft mit dem TuS Zeven lief. Stephan Krägel wurde erster Trainer des FC. |